Veranstaltungen im THEATERSAAL KLANDORF, Dorfstr. 41, 16244 Schorfheide, OT Klandorf
Bitte, kommen Sie mit dem Zug oder parken Sie an den Ortseingängen. Parkplätze stehen nur sehr begrenzt zur Verfügung.
Es gibt keine Ticket-Reservierungen und keinen Vorverkauf.

Der Theaterklan
Übungen, Spiele und Improvisations-Training.
Theatrale Erfahrungen machen und sich im Kollektiv als Mensch, in seinen Rollen und Geschichten verstehen. Sich und der Gemeinschaft näher kommen, in theaterpädagogischen Settings gemeinsam arbeiten und in den kreativen Ausdruck und Austausch gehen. Zusammen mit Körper und Geist Theater machen – von der Ideensuche bis hin zur Stückentwicklung. Seit Anfang 2023 trifft sich die Theatergruppe Klandorf wöchentlich im Theatersaal.
Leitung: Martin Jurk (Autor, Regisseur und Theaterpädagoge)
www.diespalter.com
Kontakt: info@theatersaal-klandorf.de
Foto: © Martin Jurk
Wir lesen Gedichte
In loser Folge treffen sich Menschen aus Klandorf und Umgebung, um einander Gedichte vorzulesen, die sie schon lange lieben oder gerade erst entdeckt haben.
Gelesen wurden bisher Gedichte von Wystan Hugh Auden, Martin Auer, Ingeborg Bachmann, Gottfried Benn, Johannes Bobrowski, Thomas Brasch, Volker Braun, Bertolt Brecht, Wilhelm Busch, Hilde Domin, Annette von Droste-Hülshoff, Bob Dylan, Elke Erb, Heinz Erhardt, Hans Magnus Enzensberger, Theodor Fontane, Jon Fosse, Erich Fried, Robert Gernhardt, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Stefan Heym, Wolfgang Hilbig, Friedrich Hölderlin, Peter Huchel, Ernst Jandl, Mascha Kaléko, Erich Kästner, Sarah Kirsch, Klabund, Barbara Köhler, Reiner Kunze, Else Lasker-Schüler, Christine Lavant, Selma Merbaum, Christian Morgenstern, Pablo Neruda, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Nelly Sachs, Friedrich Schiller, Eva Strittmatter, Wisława Szymborska, Dylan Thomas, François Villon, Henning Ziebritzki und einigen anderen Dichterinnen und Dichtern mehr.
Abb. Else Lasker-Schüler: Ich bin so allein


ADVENTSSINGEN
22. Dezember 2024

MOZART UND SALIERI
Ein musikalischer Soloabend von Andrej Agranovski und Nils Strunk
nach Texten von Alexander Puschkin & Peter Shaffer
8. Dezember 2024
Foto: © Felix Grünschloss

DER RHEIN FLIESST INS MITTELMEER
Dokumentarfilm von Offer Avnon
Gespräch mit Offer Avnon
Moderation: Przemek Zybowski
30. November 2024

SYMPHONIE
Ein interaktives Theaterstück mit dem Theater Strahl Berlin
Fotos: © Jörg Metzner
23. November 2024

MEHR MEER ODER UNDINE GEHT
Literarischer Liederabend
mit Agnes Mann und Johannes Winde
Foto: © Ina Tempel
26. Oktober 2024

WIR LADEN ZUM TANZ
Mit DJ Robert
All Time Favourites, Classics
26. Oktober 2024

BIN NEBENAN
von Ingrid Lausund
Lesung mit Fritzi Haberlandt und Bjarne Mädel
Mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp Theaterverlags
Fotos : © Jeanne Degraa (Haberlandt) und © Jürgen Bauer (Mädel)
28. September 2024

DORFLIFE. FREUNDLICH DANEBEN
Der THEATERKLAN präsentiert sein erstes Theaterstück.
6. / 7. Juli 2024

Geördert von Fonds Soziokultur / Allgemeine Projektförderung

KINDERFEST
Peter spielt TISCHLEIN DECK DICH
Corinna liest NUR EIN TAG vor
Spiele, Limonade, Waffeln
Fotos : © Peter Müller
2. Juni 2024

EIN FEST FÜR WISŁAWA SZYMBORSKA
mit Renate Schmidgall, Holger Teschke, Przemek Zybowski und dem Gedicht-Lesekreis des THEATERSAAL
18. Mai 2024

TANZ IN DEN MAI
30. April 2024

STIMMEN DER UKRAINE.
Eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine
mit Iryna Lazer, Mareile Metzner, Nataliia Kuprynenko, Iryna Razin-Kravchenko, Jan Uplegger und Daniil Zverkhanovsky
6. April 2024
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung

AUF BEIDEN SEITEN.
Die Berliner Polizei an der Mauer
(Verlag am Park)
mit Ute Kähler, Michael Keusch und Corinna Harfouch
(Buchvorstellung)
2. März 2024

SCHLAGERTAFEL
mit Katharina Thalbach, Andreja Schneider, Christoph Israel und Corinna Harfouch
© Fotos: Pascale Buenning (K. Thalbach)
17. Februar 2024

ORLANDO
von Virginia Woolf
mit Corinna Harfouch und Oscar Olivo
Regie: Lily Sykes
© Foto: Kerstin Schomburg
3. Februar 2024

FASCHINGSDISCO
mit DJ Robert
Verkleidung ist keine Pflicht, aber das beste Kostüm gewinnt.
27. Januar 2024

ANNE-MARIE DIE SCHÖNHEIT
von Yazmina Reza mit Helmut Mooshammer
Ein Abend von und mit Helmut Mooshammer (Deutsches Theater, Berlin)
Regie: Friederike Drews
Übersetzung: Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
13. Januar 2024
Die genialen Komponisten Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart waren einander zu Lebzeiten positiv gestimmt. Nach Salieris Tod allerdings wurden Gerüchte laut, dieser hätte auf dem Sterbebett gestanden, Mozart vergiftet zu haben. Zirka 100 Jahre nach Mozarts Tod dramatisierte Alexander Puschkin die letzte fiktive Begegnung zwischen den beiden Komponisten. Er begründete somit die Legende um den leidenschaftlichen Neid des fleißigen Handwerkers Salieri auf Mozarts gottgegebenes Genie, die auch Peter Shaffer für sein berühmtes Theaterstück Amadeus, das später auch verfilmt wurde, als Grundlage diente.
























